Das Geschäftsmodell von Board Helden basiert auf einem hybriden Ansatz aus erlebnisorientierter Dienstleistung, digitalem Kundenkontakt und nachhaltiger Kundenbindung. Unser Ziel ist es nicht nur, Snowboardunterricht zu verkaufen, sondern eine emotionale Bindung zwischen Teilnehmer und Marke zu schaffen.
1. Kernangebot: Persönlicher Snowboardunterricht
Unsere Hauptdienstleistung ist der Snowboardunterricht in unterschiedlichen Formaten – Gruppenunterricht, Einzelstunden, Wochenendcamps. Die Kurse werden modular und saisonal angeboten, um sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen ein individuell passendes Erlebnis zu ermöglichen. Durch kleine Gruppen und hohe Lehrqualität heben wir uns von klassischen Massenschulen ab.
2. Zusatzangebote und Upselling
Wir erweitern das Erlebnis um ergänzende Angebote: Ausrüstungsverleih, Foto- und Videopaket vom Kurs, Merchandise (z.B. Hoodies, Mützen mit unserem Logo), sowie buchbare Erweiterungen wie Tiefschneetraining oder Trick-Workshops. Diese Services dienen sowohl als zusätzlicher Umsatzhebel als auch zur Markenbindung.
3. Digitale Präsenz und Buchungssystem
Die gesamte Kursbuchung läuft digital über unsere Website, inklusive Terminauswahl, Bezahlung, Equipment-Abfrage und individueller Kursgestaltung. Das spart Personalressourcen, erhöht die Kundenzufriedenheit und erlaubt ein skalierbares Wachstum – auch über regionale Grenzen hinaus.
4. Kundenbindung und Community
Ein zentraler Bestandteil unseres Modells ist der Aufbau einer aktiven Community. Über Newsletter, Social Media und saisonale Events (z. B. „Board Helden Opening Camp“) schaffen wir langfristige Beziehungen. Wiederkehrende Kunden werden mit Rabatten, Treueprogrammen und exklusiven Events belohnt.
5. Kooperationen und Expansion
Board Helden arbeitet mit lokalen Hotels, Sportgeschäften und Skigebieten zusammen, um neue Kunden zu gewinnen und Cross-Promotion zu ermöglichen. Unser mittelfristiges Ziel ist der Aufbau von Franchise-Standorten in anderen Skigebieten mit gleichbleibender Qualitätskontrolle.
6. Nachhaltigkeit und Werteorientierung
Wir setzen auf nachhaltige Mobilität, lokale Partnerschaften und umweltfreundliche Materialien. Unser Unterricht fördert nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch Respekt gegenüber Natur und Mitmenschen – das verankert uns langfristig positiv im Bewusstsein unserer Kunden.